DIE GESCHICHTE
DIE GESCHICHTE
Helva entstand aus einer einfachen Überzeugung: Wir brauchen mehr langlebige Objekte in einer Welt, die vom Wegwerfprinzip besessen ist. Ich bin Eliah, und ich habe dieses Unternehmen in Lausanne gegründet, weil ich es leid war, Möbel zu sehen, die nach wenigen Jahren auseinanderfallen, und Wälder, die in Wegwerfprodukte verwandelt werden.
Unsere moderne Welt drängt uns zu mehr, schneller, billiger. Ich bin überzeugt, dass das Gegenteil sinnvoller ist. Ein gut gemachter Tisch, der Jahrzehnte hält, ist besser als zehn billige Tische, die auf dem Müll landen. Jedes Helva-Stück steht für eine Ablehnung der Wegwerfkultur und eine Rückkehr zu Objekten, die mit dem Alter besser werden.
Ich arbeite mit meinen Händen in unserer Lausanner Werkstatt und nehme mir bewusst Zeit für jedes Stück. Wir beziehen Eichenholz aus Schweizer Wäldern, speziell vom Sägewerk Dutoit in Chavornay, weil es wichtig ist zu wissen, woher Ihre Materialien stammen. Helva wird immer schweizerisch bleiben – mit Fokus auf lokale Beschaffung, lokales Handwerk und lokale Beziehungen.
Wir fertigen Möbel für Menschen, die Wert legen auf Substanz statt Quantität, Authentizität statt Bequemlichkeit und dauerhafte Qualität statt schneller Lösungen.